Raddampfer Kaiser Wilhelm Maschinenraum
Fressen und gefressen werden – Das wahre Gesicht der Natur
Schloss vor den Gedanken
Der Frosch auf der Kamera
Spitzenfleck – libellula fulva 23.06.2025
Flohmarkt Gartow bei Wüstentemperaturen – Jagd unter der Gluthitze
Ein Besuch im Heimat- und Treckermuseum Niendorf I – Ein Tag zwischen Öl, Eisen und Kinderglück
Verfallene Höhenflüge – die Kurt-Heyder‑Schanze in Benneckenstein
Warum ich Libellen fotografiere?
Blüte Bayreuther Haselblattbrombeere
Fußgängerfähre Travemünde – Priwall
Mission Libellenliebe – Mit Tarnhemd und Telekanone am Brietzer Teich
Vernissage im Rathaus Uelzen – voller Bewegung
Mit den Fotofreunden aus Rouen im Stadtmuseum Uelzen
Vierfleck – Libellula quadrimaculata
Die Obstscheune Tätendorf ohne Apfelsaft
Flohmarkt in Gartow – Suppe, Schätze und semi-sonniges Wetter
Früher Schilfjäger
Pusteblume – Die Gedanken sind frei
Einmal Baden mit den Fröschen – Ein Nachmittag am Hardausee bei Hösseringen
Schlechtwetter-Libellen: Wenn der Sommer Urlaub macht und ich trotzdem raus muss
Schatten eines Gedankens
Festung Dömitz – Ein Blick in die Geschichte einer norddeutschen Bastion
Der Hafen von Travemünde – Ein maritimes Erlebnis der besonderen Art
Was macht man eigentlich im Überstundenfrei?
Flohmarktstart in Gartow – Sonne, Schnäppchen und Erbsensuppe!
Die Burg Knesebeck bei Wittingen
Zeit für Frieden – Ein Aufschrei gegen das Vergessen

Schloss Tylsen
Kalter Januar, heiße Action! ❄️ Bei minus drei Grad ging’s raus ins Abenteuer: Ab ins Neue Schloss Tylsen, Kamera an, Akkus voll… naja, fast! 😂

Mercedes 190
Damals war Mercedes ein Symbol für höchste Qualität und Langlebigkeit. Heute hingegen gibt es immer mehr Kritik an Verarbeitung und Zuverlässigkeit. Steht Mercedes noch für

Fahrrad Flickkolonne
Die Mini-Flickkolonne – Große Hilfe für kleine Löcher Man kennt das ja: Gerade will man losradeln, da macht die Luft im Reifen schlapp. Ein

Jagdschloss Letzlingen: Geschichte und heutige Nutzung
Das Jagdschloss Letzlingen ist das letzte erhaltene Hohenzollern-Schloss in Sachsen-Anhalt und ein wahres Juwel der Geschichte. Ursprünglich stand hier bis Mitte des 16. Jahrhunderts ein

Die Geschlossene Tür
Jeder Mensch hat sie – diese eine Tür, die fest verschlossen bleibt. Dahinter liegt etwas, das nicht ausgesprochen werden kann, nicht ausgesprochen werden will. Erinnerungen,