
Die Wuppertaler Schwebebahn – Warum sie über die Wupper fährt
Die Wuppertaler Schwebebahn ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine clevere Lösung für das enge Tal der Wupper. Ende des 19. Jahrhunderts
Die Wuppertaler Schwebebahn ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine clevere Lösung für das enge Tal der Wupper. Ende des 19. Jahrhunderts
Was passiert, wenn winzige Bauarbeiter, ausgestattet mit Kettensägen, Besen und einem Gabelstapler, auf ein Feld aus Schnittlauch losgelassen werden? Ein außergewöhnliches Fotoprojekt aus dem Jahr
Das Planetarium Hamburg befindet sich in einem historischen Wasserturm im Stadtpark und zählt zu den modernsten Sternentheatern Europas. Mit beeindruckenden 360°-Projektionen und hochauflösender Technik können
Man freut sich, bestellt sich voller Enthusiasmus ein Buch über die Völkerschlacht bei Leipzig, macht es sich mit einem heißen Getränk gemütlich – und dann
Rückblick: Die Schlacht bei Jena und Auerstedt – Historie lebendig eingefangen Am 14. Oktober 1806 bebte der Boden bei Jena und Auerstedt unter den Kanonenschlägen
❄️ Kalter Januar, heiße Action! ❄️ Bei minus drei Grad ging’s raus ins Abenteuer: Ab ins Neue Schloss Tylsen, Kamera an, Akkus voll… naja, fast!