Zitronenfalter 

Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge und in Europa weit verbreitet. Er ist leicht an seinen zitronengelben Flügeln beim Männchen und den grünlich weißen...
Read More

Wenn ein Fahrrad zur Visitenkarte wird

Gestern entdeckte ich ganz zufällig eine besonders originelle Lösung für eine Hausnummer und musste sie sofort fotografieren.Ein altes, rostiges Fahrrad wurde in einen echten Blickfang verwandelt. Im Rahmendreieck ist eine...
Read More

Die alte Tür der Gastwirtschaft – ein stummer Zeuge vergangener Tage

Es war ein stiller Nachmittag, als ich mit meinem Auto durch ein abgelegenes Dorf fuhr. Die Straßen waren leer, die Fensterläden vieler Häuser geschlossen. Es lag etwas Melancholisches in der...
Read More

Die Brietzer Teiche – Mein Rückzugsort in der Natur

Ganz in der Nähe von Salzwedel liegen sie – still, weitläufig und voller Leben: die Brietzer Teiche. Dieses Gebiet hat für mich etwas Magisches. Sobald ich dort ankomme, lasse ich...
Read More

Ein Lächeln, das nicht echt ist

Manchmal lächeln wir,obwohl uns gar nicht danach ist.Nicht aus Freude.Nicht aus Leichtigkeit.Sondern weil es einfacher ist,als zu zeigen, wie es wirklich in uns aussieht.Es gibt Momente,da trägt man ein Lächeln...
Read More

Einsatz am Zifferblatt

Die Miniaturhelfer sind wieder im Einsatz und diesmal wartet eine staubige Mission auf sie. Die Armbanduhr hat eine gründliche Reinigung nötig und das Trio legt los.Am Rand steht ein kleiner...
Read More

Wassermühle Holxen 2025

Die alte Wassermühle an der Hardau – wo Geschichte plätschertZwischen Kastanien, Kuhweiden und dem leisen Murmeln der Hardau steht sie: die Holxener Wassermühle. Romantisch gelegen am Rand des kleinen Heideflüsschens,...
Read More

OM SYSTEM OM-1 Mark II mit dem M.Zuiko 90mm Makro IS PRO

 War mit der OM SYSTEM OM-1 Mark II + 90mm Makro IS PRO an den Brietzer Teichen unterwegs – auf Libellenjagd! Fokus-Stacking freihand... ja, ich hab auch geschwitzt Kamera wurde...
Read More

OM-1 Mark II und ich – es war kompliziert

OM SYSTEM OM-1 Mark II mit dem M.Zuiko 90mm Makro IS PRO und ich – das war erst mal wie ein Date mit schlechter Laune. Viel Genörgel, wenig Harmonie. Aber...
Read More

Der innere Sicherungskasten

Manchmal stehen wir mitten im Alltag und merken, wie es in uns brodelt. Ein Kollege, der wiederholt Grenzen überschreitet. Ein Bekannter, der immer wieder dieselbe Schublade aufzieht. Man lächelt, sagt...
Read More

Sony A6400 – Die neue gebrauchte mit Charakter

Da ist sie nun also. Die Neue. Oder besser gesagt: die Neue Alte. Frisch eingezogen in meine kleine Fotofamilie. Eine Sony A6400. Nicht mehr ganz jung, aber dafür mit Erfahrung...
Read More

OM-1 Mark II: Erst Drama, dann Libellenliebe

Hier sind 20 Fotos vom charmanten Spitzenfleck – libellula fulva für die ganz Schlauen – aufgenommen am Samstag, den 5. Juli 2025 an den Brietzer Teichen bei Salzwedel.Mit im Gepäck:...
Read More

OM-1 II und ich – Eine Kamera, ein Plan, viele Libellen (hoffentlich)

Seit Jahren begleitet mich meine Canon 5D Mark IV. Eine treue Seele, solide, zuverlässig – aber mittlerweile ein bisschen wie ein guter alter Volvo: läuft immer, aber Tempomat? Assistenzsysteme? Fehlanzeige....
Read More

Raddampfer Kaiser Wilhelm Maschinenraum 

Dampf, Hitze und jede Menge Kohle – ein Blick in den Maschinenraum des Raddampfers Kaiser WilhelmWer schon mal mit dem historischen Raddampfer Kaiser Wilhelm die Elbe entlanggeschippert ist, hat vielleicht...
Read More

Fressen und gefressen werden – Das wahre Gesicht der Natur

Manchmal hält die Natur keine makellose Schönheit bereit, sondern zeigt uns ihre kompromisslose Seite. Auf einem meiner letzten Fotos habe ich genau so einen Moment eingefangen. Eine Hufeisen-Azurjungfer, zart und...
Read More

Schloss vor den Gedanken

Manchmal schreit das Herz, aber der Mund bleibt still.Denn Worte sind wie Pfeile – einmal geschossen, kehren sie nicht zurück.Und nicht jeder Gedanke verdient das Licht der Welt,manche tragen Dornen,...
Read More

Der Frosch auf der Kamera

Ich lag gerade auf der Lauer, tief im Gras, voll konzentriert auf eine Libelle – bewaffnet mit meiner Kamera und dem Makroobjektiv. Die zweite Kamera mit dem Tele lag ein...
Read More

Spitzenfleck – libellula fulva 23.06.2025

Das Wetter war mal wieder ein echter Stimmungskiller – Sonne? Fehlanzeige! Stattdessen gabs Regenwolken Deluxe und Wind wie im Windkanal. Also nicht gerade das Traumwetter für Libellenfotos. Ich dachte schon,...
Read More

Flohmarkt Gartow bei Wüstentemperaturen – Jagd unter der Gluthitze

Sonntag. Sonne. Schmelztemperatur. Und was macht man da am besten? Richtig, man fährt auf den Flohmarkt. Anja und ich ließen uns von der Hitze nicht abschrecken – schließlich ist Flohmarkt...
Read More

Ein Besuch im Heimat- und Treckermuseum Niendorf I – Ein Tag zwischen Öl, Eisen und Kinderglück

Letzten Mittwoch war es endlich soweit. Ich hatte meinem fünfjährigen Patenkind einen Ausflug versprochen, und unser Ziel war das Heimat- und Treckermuseum Niendorf I. Für einen kleinen Treckerfan, der sonst...
Read More

Die gute alte Zeit?

Read More

Verfallene Höhenflüge – die Kurt-Heyder‑Schanze in Benneckenstein

Tief im Harz, wo der Wind durch die Fichten rauscht und der Nebel gern mal vergisst, sich zu verziehen, steht sie noch: die alte Sprungschanze von Benneckenstein. Einst ein Ort...
Read More

Warum ich Libellen fotografiere?

Manchmal wird einem einfach alles zu viel. Der Lärm des Alltags, die Anforderungen im Beruf, die kleinen und großen Probleme, die sich wie graue Wolken zusammenziehen. Es gibt Tage, da...
Read More

Blüte Bayreuther Haselblattbrombeere

Frühlingsexplosion bei der HaselblattbrombeereWas zur Beerenhecke ist denn bitte eine Bayreuther Haselblattbrombeere, fragt ihr euch? Ich auch. Aber dann stand ich da, mitten im Garten, und plötzlich hat sie geblüht....
Read More

Fußgängerfähre Travemünde – Priwall

Sommer, Sonne, Seeluft – rauf auf die Fähre in Travemünde, fünf Minuten übers Wasser gepustet, Kamera lief, Möwe rief – und schwupps: Priwall! Abenteuer in Kurzfassung.https://youtu.be/xRVQPNEWyHc?si=QqTJZA-Reo4qz8SC
Read More

Mission Libellenliebe – Mit Tarnhemd und Telekanone am Brietzer Teich

Also, wer denkt, Libellenfotografie sei eine entspannte Naturbeschäftigung mit Vogelgezwitscher und sanftem Sonnenschein, der war noch nie bei Windstärke Segelboot am Brietzer Teich unterwegs. Der 2. Juni 2025 begrüßte mich...
Read More

Vernissage im Rathaus Uelzen – voller Bewegung

Am 31. Mai 2025 gab es im Rathaus Uelzen ein außerordentliches Ereignis. Die Fotogilde Uelzen hatte zur Vernissage eingeladen – Thema: Bewegung. Dazu waren auch unsere Freunde von der Ghilde des...
Read More

Mit den Fotofreunden aus Rouen im Stadtmuseum Uelzen

Unsere Gäste aus Rouen sind über Himmelfahrt bei uns in Uelzen zu Besuch. Klar, dass wir ihnen die schönsten Ecken der Stadt und Umgebung zeigen wollen. Gestern ging es für...
Read More

Vierfleck – Libellula quadrimaculata

Vier Flecken und ein Volltreffer – Mein Libellen-Date an den Brietzer TeichenAm 18. Mai 2025 war es wieder so weit. Kamera eingepackt, Akku vollgeladen, Sonnencreme vergessen – und ab zu...
Read More

Die Obstscheune Tätendorf ohne Apfelsaft

Heute Morgen bin ich mit meiner Mutter, sie ist 70, und dem Vater von Anja, stolze 91, zur Obstscheune Tätendorf gefahren. Unser Plan: gemütlich frühstücken und danach ein paar Kartons...
Read More

Früher Schilfjäger

Früher Schilfjäger – Ein Frühlingsbote am Wasser Der Frühe Schilfjäger (Brachytron pratense) ist eine der ersten Libellenarten, die uns im Frühling begegnen können. Bereits ab

Weiterlesen »

Schatten eines Gedankens

Ein Gedanke saß still in meinem Kopf,leise wie ein Atemzug in der Nacht.Doch als die Sonne schien,warf er einen langen Schatten –viel länger als ich

Weiterlesen »