Futurismus trifft auf Lüneburg: Das Zentralgebäude der Leuphana
Endlich mal wieder nur Fotos – und keine tanzenden Avocados!
Farbspiel Blau-Grün
Das Heliandkreuz – Hoch oben, norddeutsch und ziemlich historisch
Kraniche: Die unermüdlichen Vielflieger des Himmels
Der gute alte Briefkasten – mein analoges Twitter
Steckbrief: Der Waldbaumläufer – Der kleine Klettermeister
Schlacht um Möckern 1813-2023
Der abgebrochene Ast – Über Abschied, Neuanfang und die Einsamkeit des Wandels
Leuchtturm Obereversand
Die Schlacht von Großgörschen 1813-2024
Mini-Team in Aktion: Die Briefmarken-Mission
Schloss Tylsen
Mercedes 190
Fahrrad Flickkolonne
Jagdschloss Letzlingen: Geschichte und heutige Nutzung
Die Geschlossene Tür
Baumstamm-Massage: Frischlinge entdecken das Spa-Leben!
Hans Majestet Kongens Garde
Kleine Wirbelwinde im Stadtwald Uelzen!
Marrakesch
Die Wuppertaler Schwebebahn – Warum sie über die Wupper fährt
Winzige Arbeiter, großer Job: Wie Miniatur-Figuren Schnittlauch ernten
Planetarium Hamburg
Hans Ulrich Thamer – Die Völkerschlacht bei Leipzig – Ein Buch, das kämpft – aber nicht immer an der richtigen Front
Schlacht Jena & Auerstedt 1806-2022

Die Wuppertaler Schwebebahn – Warum sie über die Wupper fährt
Die Wuppertaler Schwebebahn ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine clevere Lösung für das enge Tal der Wupper. Ende des 19. Jahrhunderts

Winzige Arbeiter, großer Job: Wie Miniatur-Figuren Schnittlauch ernten
Was passiert, wenn winzige Bauarbeiter, ausgestattet mit Kettensägen, Besen und einem Gabelstapler, auf ein Feld aus Schnittlauch losgelassen werden? Ein außergewöhnliches Fotoprojekt aus dem Jahr

Planetarium Hamburg
Das Planetarium Hamburg befindet sich in einem historischen Wasserturm im Stadtpark und zählt zu den modernsten Sternentheatern Europas. Mit beeindruckenden 360°-Projektionen und hochauflösender Technik können

Hans Ulrich Thamer – Die Völkerschlacht bei Leipzig – Ein Buch, das kämpft – aber nicht immer an der richtigen Front
Man freut sich, bestellt sich voller Enthusiasmus ein Buch über die Völkerschlacht bei Leipzig, macht es sich mit einem heißen Getränk gemütlich – und dann

Schlacht Jena & Auerstedt 1806-2022
Rückblick: Die Schlacht bei Jena und Auerstedt – Historie lebendig eingefangen Am 14. Oktober 1806 bebte der Boden bei Jena und Auerstedt unter den Kanonenschlägen