4. Kaiserlich Russisches Jägerregiment

Das Kaiserlich Russische 4. Jägerregiment zu Fuß: Ein Blick in die Geschichte
 
Einleitung
 
Die Geschichte des Kaiserlich Russischen 4. Jägerregiments zu Fuß ist eine faszinierende Reise durch die kriegerischen Zeiten des 18. und 19. Jahrhunderts. Diese Einheit, bestehend aus Jäger-Grenadieren und Jäger-Leib-Karabiniers, spielte eine bedeutende Rolle in den Napoleonischen Kriegen und hinterließ einen bleibenden Eindruck in der militärischen Geschichte Russlands.
 
Gründung und Frühe Jahre
 
Das 4. Jägerregiment wurde am 9. November 1796 als 4. Kompanie des Gatschinaer Leibjäger-Kommandos gegründet. Diese Anfangsformation bildete den Grundstein für eine Einheit, die in den kommenden Jahren bedeutende Schlachten schlagen sollte. Im Jahr 1806 wurde das Bataillon reorganisiert und in ein vollständiges Regiment umgewandelt, was seine Schlagkraft und organisatorische Struktur erheblich stärkte.
 
Gedenktafel in Leipzig
 
Die Bedeutung und die Opfer des 4. Jägerregiments sind bis heute präsent. In der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig befindet sich eine Gedenktafel, die an die Verluste des Regiments erinnert. Der Text in russischer Sprache lautet:
„4-ый Егерский полк, ныне 101-ый Пермский пехотный полк потерял убитыми: командир полка Федоров, ранены и убиты прапорщик Левицкий, нижних чинов 74, без вести пропало 190“
 
Diese Inschrift würdigt die Gefallenen, darunter der Regimentskommandeur Fedorov und Leutnant Levitsky, sowie die vielen Soldaten, die entweder getötet wurden oder als vermisst gelten.

 

Teilnahmen an Schlachten
 
Das Regiment nahm an zahlreichen bedeutenden Schlachten teil:
 
1812
 
Kalisch
Wjasma
Smolensk
Borodino
 
1813
 
Großgörschen
Bautzen / Wurschen
Koenigshain
Peterswalde
Kulm
Priesten
Dresden
Leipzig
 
Besonders bemerkenswert war die Teilnahme an der Völkerschlacht bei Leipzig, wo das Regiment bei der Erstürmung des Dorfes Schönefeld nordöstlich von Leipzig kämpfte. Nach hartem Ringen gelang es beim dritten Versuch, das Dorf einzunehmen. Die Verluste waren jedoch immens: 80 Prozent der Soldaten wurden als gefallen oder vermisst gemeldet.
Auflösung und Neuanfang
Nach der Völkerschlacht von Leipzig wurde das Regiment aufgrund der hohen Verluste aufgelöst, und die überlebenden Soldaten wurden anderen Regimentern zugeteilt. Bis zum Jahr 1815 gab es in der russischen Armee kein 4. Jägerregiment mehr.
Reenactment und lebendige Geschichte
Heutzutage halten Reenactment-Darsteller die Erinnerung an das 4. Jägerregiment lebendig. Auf verschiedenen historischen Veranstaltungen kann man diese Darsteller in authentischen Uniformen und mit historischer Ausrüstung erleben. Als Fotograf und Geschichtsinteressierter hatte ich die Gelegenheit, viele dieser Darsteller zu fotografieren und spannende Gespräche über das Leben im Biwak, die Uniformen und Waffentechnik zu führen. Die Darsteller des Russischen 4. Jäger-Regiments beantworten stets freundlich und ausführlich alle Fragen rund um ihre historische Darstellung und vermitteln so ein lebendiges Bild der Geschichte.
Fazit
Das Kaiserlich Russische 4. Jägerregiment zu Fuß hat eine bewegte und ehrwürdige Geschichte. Von seiner Gründung im Jahr 1796 über die Teilnahme an entscheidenden Schlachten bis hin zur modernen Darstellung durch Reenactment-Gruppen bleibt das Erbe dieser Einheit lebendig. Die Erinnerung an die Tapferkeit und die Opfer der Soldaten wird durch Gedenkstätten wie die in Leipzig und durch das Engagement von Geschichtsbegeisterten bewahrt und geehrt.
Webseite : https://russischejaeger1813.wixsite.com/russische-jaeger
 
Download Fotos aus meinem Flickr Album: 
https://flic.kr/s/aHBqjBsRqA
Facebook
WhatsApp
Twitter
Pinterest
Telegram
Email