Ein teurer Zug…

Rauchen war einmal ein alltäglicher Begleiter. Heute staunen viele Menschen mehr über den Preis als über den Rauch selbst. Ein Päckchen Zigaretten ist längst kein spontaner Griff an der Kasse mehr. Es ist eher so, als ob man sich eine kleine Luxustasche aus Papier mit nach Hause nimmt.

Doch der wahre Preis steckt nicht im Portemonnaie, sondern im Körper. Jede Zigarette ist ein Ticket in Richtung Lunge im Streikmodus, Herz im Dauerstress und Gefäße im Chaos. Während der Rauch langsam verschwindet, bleiben die Schäden lange sichtbar. Krebs, Herzinfarkte, Atemnot. Ein Raucherschicksal liest sich selten wie ein Happy End.

Und dann ist da noch die Rechnung fürs Gesundheitssystem. Milliarden fließen jedes Jahr in Behandlungen, Therapien und Medikamente, um die Folgen des Tabaks abzufedern. Das klingt nicht nur teuer, es ist es auch. Am Ende zahlen nicht nur die Raucher, sondern alle.

Also was tun. Weiterziehen und den Rauch romantisch verklären. Oder die Preise noch höher schrauben, damit die Lust am Glimmstängel endlich erlischt. Soll Rauchen also noch teurer werden, um Raucher am Ende vielleicht doch zu schützen.