Ganz in der Nähe von Salzwedel liegen sie – still, weitläufig und voller Leben: die Brietzer Teiche. Dieses Gebiet hat für mich etwas Magisches. Sobald ich dort ankomme, lasse ich den Alltag hinter mir. Die Welt wird langsamer, die Gedanken klarer. Was bleibt, ist der Moment – und die Kamera in meiner Hand.
Die Teiche und ihre Umgebung sind ein Paradies für Tierliebhaber und Naturfotografen. Besonders im Sommer wimmelt es hier von Leben. Libellen gleiten wie kleine Juwelen über das Wasser, Frösche verstecken sich im Schilf, und immer wieder ziehen Graureiher majestätisch ihre Kreise. Ich liebe es, stundenlang zu beobachten, zu lauschen und den richtigen Augenblick einzufangen.
Was diesen Ort für mich so besonders macht, ist nicht nur die Vielfalt an Motiven, sondern das Gefühl, wirklich allein mit der Natur zu sein. Keine Hektik, kein Straßenlärm – nur Wind, Vogelrufe und das leise Summen der Insekten. Hier finde ich Ruhe, echte Ruhe. Beim Fotografieren vergesse ich die Zeit, spüre den Boden unter meinen Füßen und bin ganz bei mir.
Die Brietzer Teiche sind kein spektakulärer Ort, kein Reiseziel aus einem Prospekt. Und genau das macht sie für mich so wertvoll. Sie sind ein Stück Heimat, ein Ort voller kleiner Wunder – und mein ganz persönlicher Rückzugsort, wenn ich einfach nur draußen sein und die Welt durch die Linse neu entdecken will.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hier eine kleine Auswahl meiner Fotos von den Brietzer Teichen – aufgenommen an stillen Sommertagen, an denen ich stundenlang den Libellen nachspüre. Diese faszinierenden Insekten ziehen mich immer wieder in ihren Bann. Ihre schillernden Farben, die fast an Glas erinnern, ihr lautloser, präziser Flug und ihre eleganten Bewegungen wirken fast unwirklich.
Was mich besonders begeistert, ist ihr Körperbau – ein schlanker, gelenkiger Leib, kraftvolle Flügel, die unabhängig voneinander schlagen, und große, facettenreiche Augen, mit denen sie ihre Umgebung fast vollständig überblicken können. Sie wirken wie kleine Kunstwerke, perfekt an ihre Umgebung angepasst, uralt in ihrer Entwicklung und doch immer wieder erstaunlich neu.
Libellen sind für mich Sinnbild für Leichtigkeit und Wildheit zugleich. Und genau das versuche ich mit der Kamera einzufangen – diesen flüchtigen Zauber, bevor er weiterzieht.