Vierfleck – Libellula quadrimaculata

Vier Flecken und ein Volltreffer – Mein Libellen-Date an den Brietzer Teichen

Am 18. Mai 2025 war es wieder so weit. Kamera eingepackt, Akku vollgeladen, Sonnencreme vergessen – und ab zu meinem Lieblingsspot: den Brietzer Teichen bei Salzwedel. Ein Ort, an dem ich nicht spazieren gehe, nicht bade und auch nicht angeln – ich komme nur aus einem einzigen Grund her: Libellen fotografieren.

Ja, richtig gelesen. Während andere auf Vogeljagd mit dem Fernglas gehen oder Frösche zählen, warte ich geduldig mit dem Finger am Auslöser auf den großen Auftritt der kleinen Himmelsakrobaten. Und diesmal wurde ich belohnt – mit einem ganz besonderen Gast: dem Vierfleck.

Dieser Libellen-Star ist sozusagen der George Clooney unter den Großlibellen. Elegant, markant, leicht zu erkennen – dank der vier dunklen Flecken auf den Flügelvorderrändern. Deswegen heißt er auch Vierfleck. Logisch. Und ehrlich gesagt: mit seinen etwa 7 Zentimetern Körperlänge und dieser goldbraunen, später dunkelbraunen Färbung sieht er schon ziemlich beeindruckend aus. Und fliegen kann er! Ich sag’s mal so – wenn Libellen Führerscheine hätten, hätte der Vierfleck wahrscheinlich schon Goldstatus.

Was ich an den Brietzer Teichen so liebe? Es ist ruhig, grün, sonnig – und genau so mögen es auch die Libellen. Der Vierfleck zum Beispiel meidet schnelle Strömungen und steht mehr auf pflanzenreiche Ufer, entspannte Teiche und gute Aussicht. Klingt sympathisch, oder?

Ich hab’s jedenfalls geschafft, ein paar schöne Fotos zu machen – auch wenn das Biest ganz schön zappelig war. Aber hey, das gehört zum Spiel. Die schönsten Models sind ja bekanntlich immer ein bisschen schwierig.

Also: Wenn du Libellen sehen willst – richtig coole, mit Stil und Persönlichkeit – dann ab zu den Brietzer Teichen. Vielleicht treffen wir uns ja mal dort, jeder mit seiner Kamera im Anschlag. Libellen sind schneller als man denkt. Und schöner sowieso.