Kegelroben Babys auf Helgoland: Ein Winterwunder in der Nordsee

Die Insel Helgoland, vor der Nordseeküste Deutschlands, ist bekannt für ihre atemberaubende Naturvielfalt. Eine der faszinierendsten jährlichen Veranstaltungen auf der Insel ist der „Babyboom“ der Kegelrobben. Hier erfahren Sie alles über diese niedlichen Robbenbabys, wann sie geboren werden, die Gefahren, die auf sie lauern, und ihre Entwicklung über die Jahre.

Wann werden die Kegelroben Babys geboren?

 

Die Kegelrobben bringen ihre Jungen zwischen Ende November und Anfang Januar zur Welt. Dieser Zeitraum markiert die Wurfsaison der Kegelrobben auf Helgoland. In den letzten Jahren gab es regelmäßig mehrere hundert bis über tausend Geburten während dieser Zeit. Die Insel wird dann zum Kinderzimmer für die niedlichen Robbenbabys.

Gefahren für die Kegelroben Babys

 

Obwohl die Kegelrobben auf Helgoland eine gewisse Sicherheit vor Raubtieren haben, sind sie dennoch einigen Gefahren ausgesetzt. Vor allem Störungen durch Menschen, wie zu nahes Herangehen oder laute Geräusche, können stressig sein. Um die Robbenbabys zu schützen, ist es wichtig, die ausgewiesenen Schutzzonen zu respektieren und Distanz zu wahren.

Entwicklung über die Jahre

 

Die Kegelrobbenpopulation auf Helgoland hat in den letzten Jahren zugenommen. Es werden immer mehr Robbenbabys geboren, was auf den Schutz und die Erhaltung ihrer Lebensräume hinweist. Die Insel und ihre Besucher spielen eine wichtige Rolle im Schutz dieser faszinierenden Tiere.

Es ist ermutigend zu sehen, wie die Kegelrobben auf Helgoland gedeihen und jedes Jahr ein beeindruckendes Schauspiel bieten. Wenn Sie die Natur lieben, ist ein Besuch auf Helgoland während der Wurfsaison der Kegelrobben ein unvergessliches Erlebnis.

https://flic.kr/s/aHsmXefYNW

 

Facebook
WhatsApp
Twitter
Pinterest
Telegram
Email